Laut Zahlen des statistischen Landesamts gab es 2023 deutlich weniger Genehmigungen für Neubauanträge als im Vorjahr. Die Zahl halbierte sich auf 400 Genehmigungen. Hierbei handelt es sich um 1100 Wohnungen, was einen Rückgang von ca. 40 Prozent bedeutet. Aber auch die Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser nahmen um mehr als die Hälfte ab, auf 266. Durchschnittliche Kosten der...
Eigentümer
Mit der geplanten Förderung sollen die Auswirkungen eines Gas- und Ölheizungsverbot gemindert werden. Ab 2024 möchte Wirtschaftsminister Robert Habeck den Umstieg der bisherigen Öl- und Gasheizungen auf klimafreundliche Heizungen durch ein soziales Förderprogramm vorantreiben. Da sich die Förderung erstmals am jeweiligen Einkommen orientiert, soll sie auch finanziell schwächeren Haushalten den...
36 Millionen Grundstücke müssen in Deutschland neu bewertet werden. Trotz dem Fristende Ende Oktober haben bisher erst 18 Prozent die neue Grundsteuererklärung abgegeben. Bisher seien 6,2 Millionen Formulare online und ca. 584.000 Erklärungen in Papierform übermittelt worden. Somit kommt man auf eine Abgabequote von 18 Prozent. Bis Ende 2024 wird die Grundsteuer noch wie gewohnt berechnet. Danach...
Momentan installieren Eigentümer Solarpanels, kaufen Wärmepumpen und neueste Heiztechnik. Knapp ein Drittel der Deutschen legt Wert auf zukunftsorientierte Energietechnologien. Nun warnt allerdings die KfW davor, dass man einkommensschwache Familien vergisst. Nach Angaben der KfW nutzen ca. 29 % der Haushalte mindestens eine dieser...
Zum 1. Januar 2025 wird die neue Grundsteuer erhoben. Doch schon jetzt müssen Eigentümer eine Steuererklärung einreichen. Die Grundsteuer im Allgemeinen Sie ist eine Objektsteuer, die jährlich an die Gemeinde verrichtet werden muss. Man kann sie in drei verschiedene Arten einteilen: Die Grundsteuer A (agrarisch) wird fällig für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke.Die...